Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Berghütten Spiss kostenlos schalten. Das Spiss-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Spiss (Tirol).Geografie.
Spiss im Samnauntal an der Grenze zum Schweizer Kanton Graubünden (Gemeinde Samnaun) ist die höchstgelegene Gemeinde Österreichs und zählt einwohnermässig zu den kleinsten. Die Streusiedlung aus mehreren Weilern und exponierten Hängen erstreckt sich im Gebiet entlang der Spisser Landesstrasse, die von Pfunds nach Samnaun führt.
Spiss (Tirol).Geschichte.
In römischer Zeit gehörte Spiss zur Provinz Raetien, worauf heute noch rätoromanische Orts- und Flurnamen hinweisen. Im obersten Inntal und im Vinschgau wurde noch bis ins 15. Jahrhundert die rätoromanische Sprache gesprochen, in Samnaun noch bis zum 19. Jahrhundert, die dann aber zugunsten eines bairisch-tirolischen Dialekts aufgegeben wurde. Der Name "Spiss" leitet sich vom lateinischen Wort "spissus" ab, was Dickicht, Gestrüpp bedeutet.Die ersten Siedler kamen vermutlich um 1000 in das Tal, sind aber historisch nicht belegt. Eine erste urkundliche Erwähnung von Spiss findet sich aus dem Jahr 1302, damals noch als Teil der Gemeinde Nauders. Erst 1547 wurde Spiss eine selbständige Gemeinde.1621 waren im Zuge des Dreissigjährigen Kriegs österreichische Truppen in das Engadin eingefallen, wonach ein Jahr später die Engadiner in einem Rachefeldzug das Dorf plünderten und niederbrannten. Spiss musste einen Teil seines Gemeindegebiets an das schweizerische Tschlin abgeben.In den 1960er und 1970er Jahren wurden Grundzusammenlegungen durchgeführt, Erschliessungswege angelegt und Bauplätze erschlossen, um einer Abwanderung entgegenzuwirken.Die unwegsame Schlucht am Schalklbach, der hier die Grenze zwischen Österreich und der Schweiz bildet, war lange ein Verkehrshindernis, vom Inntal führte nur ein schmaler Saumpfad nach Spiss. Die Hauptverbindung führte über Samnaun. Eine bessere Zugänglichkeit brachte erst der Ausbau der Spisser Landesstrasse im Jahr 1980, die auch von der Gemeinde Samnaun mitfinanziert wurde. Spiss hat nun eine Verbindung auf rein österreichischer Seite, die wesentlich lawinensicherer ist als die Strasse auf Schweizer Seite und somit auch Samnaun zugute kommt.
Diverse Straßenbezeichnungen:
Berghüttensiedlung
Zell am See Grundstück Ansfelden Grundstück Kapfenberg Grundstück Mühlheim am Inn Grundstück Wolfsbach Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Spiss: (StraßenOest)
Hausnummern Berghütten:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Berghütten+Geschichte:
Spiss+Sehenswertes
Spiss+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Spiss Berghütten
Mietwohnung mieten Spiss Berghütten
Eigentumswohnung kaufen Spiss Berghütten
Neubauprojekt Bauträger Spiss Berghütten
Eigentumswohnung Spiss Berghütten
Grundstücke:
Grundstück kaufen Spiss Berghütten
Häuser:
Haus kaufen Spiss Berghütten
Einfamilienhaus Spiss Berghütten
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Spiss Berghütten
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Spiss Berghütten
Edikte Versteigerung Spiss Berghütten
|
|
|